
Inhaltsverzeichnis
Da mangelnde Wasserhygiene eine potenzielle Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellt, sollte die Wasser-Desinfektion nicht vernachlässigt werden. Ein ebenso wichtiger Aspekt ist der pH-Wert des Wassers. In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps zur richtigen Whirlpool Wasserpflege und verraten, worauf es ankommt, um eine optimale Wasserqualität in Ihrem aufblasbaren Jacuzzi zu gewährleisten.
Allgemeine Tipps zur Whirlpool Wasserpflege
Ein Whirlpool dient zur Entspannung und zum Wohlbefinden und nicht zum Waschen des Körpers wie in einer Badewanne. Daher ist es empfehlenswert vor dem Whirlpool-Gang zu duschen, um die Wasserqualität länger zu halten. Außerdem sollten Sie Ihre Badetextilien vor dem Tragen mit Wasser ausspülen, um eine Schaumbildung des Wassers durch Waschpulver-Rückstände zu verhindern. Auf Cremes, Sonnenöl sowie Haarspray sollten Sie zugunsten der Whirlpool Wasserpflege ebenfalls verzichten, bevor Sie in den Jacuzzi steigen.
Wenn Sie diese kleinen aber wichtigen Tipps befolgen, tragen Sie zur Whirlpool Wasserpflege bei und können dank der erhöhten Lebensdauer des Wassers Ihr Spa-Erlebnis länger genießen. Pauschal können wir Ihnen leider nicht sagen, wie oft Sie welches Pflegeprodukt zur Whirlpool Wasserpflege nehmen sollen, da dies von vielen verschiedenen Faktoren abhängig ist. Mithilfe von Teststreifen können Sie die verschiedenen Werte kontrollieren und ggf. verbessern. Bei Nichtgebrauch ist es zudem sinnvoll, den Whirlpool abzudecken, sodass keine Verschmutzungen (Laub, Insekten etc.) in das Wasser geraten.
Filter reinigen/wechseln
Zugunsten der richtigen Wasserpflege sollte bei Gebrauch des aufblasbaren Whirlpools der Kartuschenfilter täglich gereinigt werden. Die Reinigung können Sie entweder mit dem Gartenschlauch oder unter fließendem Wasser vollziehen. Sobald die Filterkartusche zu stark verschmutzt oder verfärbt ist, sollten Sie diese austauschen.
Benötigte Materialien:
pH-Wert-Regulierung
Ein wichtiger Faktor der optimalen Whirlpool Wasserpflege stellt der pH-Wert dar. Dieser gibt Auskunft darüber, ob eine Lösung – in diesem Fall Wasser – sauer, neutral oder basisch ist. In der Skala reichen die Werte von 0 (sauer) bis 14 (basisch). Der pH-Wert 7 gilt in diesem Fall als neutral – für aufblasbare Whirlpools wird ein pH-Wert zwischen 7,2 und 7,6 empfohlen, da in diesem Fall die Desinfektionsmittel bestmöglich wirken.
Bei zu niedrigen Werten kann es zu Haut- sowie Augenreizungen führen – hohe pH-Werte hingegen bringen Kalk- und Metallablagerungen mit sich. Mithilfe von pH-Messstreifen können Sie den pH-Wert stets prüfen. Sollte der pH-Wert von den Idealwerten abweichen, so können Sie diesen durch die Zugabe von pH-Hebern oder pH-Senkern bzw. pH-Minus wieder auf die optimale Spur bringen und so zur richtigen Whirlpool Wasserpflege beitragen.
Benötigte Materialien:

Alkalinität / TA-Wert
In Ausnahmefällen können starke Schwankungen beim pH-Wert auftreten, sodass sich dieser mittels pH-Heber oder pH-Senker schlecht einstellen lässt. Ist dies der Fall, so sollten Sie zusätzlich im Zuge der Whirlpool Wasserpflege die Alkalinität bzw. den TA-Wert des Spa-Wassers überprüfen. Dieser Wert liegt im Normalfall zwischen 90 und 150 mg/L.
Whirlpool Desinfektion
Sobald sich der pH-Wert in einem regulierten Zustand befindet, kann mit der Desinfektion des Wassers begonnen werden. Dies ist ein wichtiger und notwendiger Schritt bei der Whirlpool Wasserpflege, da sich ansonsten im Wasser des aufblasbaren Whirlpools innerhalb kürzester Zeit Bakterien, Viren und andere organische Partikel tummeln würden. Durch die Wärme des Wassers wird dieser Vorgang um das Vielfache beschleunigt.
Für die Desinfektion des Wassers stehen verschiedene Methoden zur Auswahl, wobei sich Chlor und Aktivsauerstoff als die gängigsten keimtötenden Mittel durchgesetzt haben. In einem separaten Beitrag haben wir uns den Eigenschaften und Vorteilen dieser sowie weiterer Desinfektionsmethoden für Whirlpools gewidmet. Verwenden Sie für die Dosierung bei der Whirlpool Wasserpflege in jedem Fall den meist im Lieferumfang enthaltenen Dosierschwimmer – dadurch entgehen Sie der Gefahr, dass es zu Bleichflecken an der Whirlpool-Oberfläche kommen kann.
Benötigte Materialien für die Desinfektion:
- ✅ALLES IN EINEM PAKET: Enthalten sind 1 kg Mini-Multitabs 5 in 1 20 g Tabs - 1 Mini Dosierschwimmer - Pooltester für Chlor und pH - 1,5 kg pH-Senker (optimalen pH Regulierung) - Anleitung und 1 kg...
- ✅BESCHREIBUNG: Perfekt für Poolanfänger zum anlernen geeignet! Damit brauchen Sie keine Angst vor einer falschen Pflege haben.
- ✅TOP PREIS-LEISTUNGSVERHÄLTNIS: Das Starter Chlor Set beinhaltet geprüftes & hochwertiges Poolzubehör zu einem niedrigen Preis. Durch das Komplettset brauchen Sie nicht jeden Artikel extra...
- ✅PERFEKT FÜR EINSTEIGER: Das Pool Pflege Set von Pools Best verhilft Pool-Anfänger zur besten Pflege Ihres neuen Pools im Garten! So, bleibt das Wasser im Swimmingpool kristallklar!
- ✅Die Rezeptur von PoolsBest basiert auf der langjährigen Erfahrung des Forschungs- und Entwicklungslabors mit Sitz in München. PoolsBest Produkte werden ständiger und strenger...
Letzte Aktualisierung am 9.03.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Schockchlorung / Stoßdesinfektion
Durch das warme Wasser und die Luftbläschen im Wasser öffnen sich die Hautporen und ermöglichen es dem Körper Verunreinigungen wie Schweiß, abgestorbene Hautschüppchen oder Talgabsonderungen abzustoßen. Verbindet sich freies Chlor mit den kleinen Partikeln so entstehen Chloramine – ein Abfallprodukt, das den typischen Chlorgeruch erzeugt. Je mehr Chloramine sich im Wasser befindet, desto schlechter funktioniert die Desinfektion mit Chlor.
Schockchlorung, Superchlorination oder Stoßdesinfektion sind Begriffe, die man oft in diesem Zusammenhang hört. Dabei wird der Chlorgehalt im Wasser während einer kurzen Zeit mindestens auf den 10-fachen Wert gehoben, um die Chloramine durch Oxidation zu beseitigen. Für Ihren aufblasbaren Whirlpool ist diese Art und Weise jedoch nicht empfehlenswert, da durch die hohe Chlor-Konzentration im Wasser die Hülle beschädigt werden kann. Wechseln Sie daher für die Whirlpool Wasserpflege lieber öfters das Wasser aus, anstatt eine Schockchlorung durchzuführen.
Fazit zur optimalen Whirlpool Wasserpflege
Neben dem Reinigen der Filterkartusche ist es für eine optimale Whirlpool Wasserpflege erforderlich, den pH-Wert sowie den Chlor-Anteil im Wasser regelmäßig zu überprüfen. Mithilfe unterschiedlicher Testindikatoren lassen sich diese Werte bestimmen und mit geeigneten Produkten entsprechend unseren Tipps auf einen optimalen Wert bringen. Von dem Einsatz einer Schockchlorung sollte jedoch abgesehen werden, da die hohe Chlor-Konzentration das Material des aufblasbaren Whirlpools angreifen kann.
Da warmes Wasser die Ausbreitung von Keimen und Bakterien begünstigt, ist eine regelmäßige Whirlpool Wasserpflege unabdingbar. Nur so laufen Sie nicht Gefahr, sich während des Aufenthalts in Ihrem aufblasbaren Whirlpool einer Überbelastung an schädlichen Keimen sowie Bakterien auszusetzen. Halten Sie sich an unsere Tipps zur richtigen Whirlpool Wasserpflege und genießen Sie ganz unbesorgt das Wellness-Vergnügen in Ihrem aufblasbaren Whirlpool.