
Inhaltsverzeichnis
Die Reinigung ist ein wichtiger Bestandteil bei der Pflege Ihres aufblasbaren Whirlpools. Im Pool sammeln sich mit der Zeit immer mehr Rückstände durch Chemikalien, Reinigungsmittel sowie gelöste Festkörper von Badetextilien an. Einen Teil davon filtert die Spa-Pumpe mithilfe des Kartuschenfilters heraus – bei Schmutz, der sich am Boden, den Seitenwänden sowie auf den Oberflächen ansammelt, müssen Sie jedoch etwas nachhelfen, um diesen zu entfernen. In diesem Beitrag geben wir Ihnen Tipps, wie Sie sich Arbeit ersparen können und womit sich Ihr aufblasbarer Whirlpool reinigen lässt.
Aufblasbarer Whirlpool reinigen
Die richtige Reinigung eines aufblasbaren Whirlpools beginnt bereits bei der Wasserpflege. Vernachlässigen Sie die Pflege des Poolwassers, so dauert es nicht lange bis sich Algen, Kalkablagerungen sowie organische Verunreinigungen in Ihrem Whirlpool ansammeln. Sollte das Wasser im Pool sichtbar verschmutzt sein, so wechseln Sie dieses am besten direkt aus. Reinigen Sie anschließend das Poolinnere und die Oberflächen mit warmem Wasser und grüner Seife* oder einem milden flüssigen Spülmittel.
Wenn Sie den aufblasbaren Whirlpool reinigen, verwenden Sie dazu nie harte Bürsten, da diese den Pool zerkratzen und beschädigen können. Greifen Sie daher lieber auf einen Lappen oder einen Schwamm zurück, der nicht scheuert. Im Handel sind praktische Reinigungs-Sets erhältlich, die alles beinhalten, das Sie zur fachgerechten Reinigung Ihres aufblasbaren Whirlpools benötigen.
Spülen Sie am Ende der Reinigung noch einmal gut nach, sodass sich keine Reinigungsmittel-Reste mehr in Ihrem aufblasbaren Whirlpool befinden – beim Wiederbefüllen könnte sich ansonsten Schaum bilden. Vor der Lagerung am Ende der Saison sollten Sie den aufblasbaren Whirlpool zudem gut trocknen lassen.
Letzte Aktualisierung am 9.03.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Aufblasbarer Whirlpool entkalken
Um die Oberfläche Ihres aufblasbaren Whirlpool zu entkalken, benötigen Sie in der Regel nicht mehr als einen Eimer mit warmem Wasser, flüssiges Spülmittel sowie einen Schwamm, der nicht scheuert. Antikalk-Lösungen oder ähnliche Mittel können wir Ihnen nicht empfehlen, da diese gegenüber der Außenhülle des aufblasbaren Whirlpools eine aggressive Wirkung haben können. Normalerweise kommt es im Whirlpool-Wasser aber zu keinerlei Kalkausfällungen bzw. -ablagerungen.
Falls doch, dann stimmt möglicherweise etwas mit dem pH-Wert nicht (pH-Wert von 9,0 oder höher). Aus diesem Grund sollten Sie den pH-Wert des Wassers in Ihrem aufblasbaren Whirlpool stets auf einem Wert zwischen 7,2 und 7,6 halten – nutzen Sie zur Überprüfung Teststreifen* und lesen Sie dazu unsere Wasserpflege-Tipps. Kalkausfällungen werden dazu durch sehr hartes Wasser begünstigt – je länger Ihr Whirlpool mit demselben Wasser befüllt ist, umso höher wird der Mineralien-Anteil durch den Verdunstungsprozess und das Nachfüllen von Leitungswasser.
Kein weiches Wasser verwenden
Also ist weiches Wasser die Lösung, wenn man den Whirlpool reinigen möchte? Nein – denn weiches Wasser ist aggressiv und hat die Angewohnheit sich anzureichern. Bei einem aufblasbaren Whirlpool wären dies beispielsweise Weichmacher in der Kunststoffhülle sowie Metallteile (Heizung) in der Spa-Pumpe, die unter dieser „Anreicherung“ leiden könnten. Die Devise lautet also: Wechseln Sie das Wasser, je nach Gebrauch, alle paar Wochen aus, um die Wasserhärte nicht in die Höhe zu treiben – dann müssen Sie sich im Normalfall auch keine Gedanken darüber machen, wie Sie Ihren aufblasbaren Whirlpool entkalken. Die ideale Wasserhärte bei einem Whirlpool liegt zwischen 150 bis 350 ppm (8,5 bis 19,5 °dH).
Spa-Pumpe reinigen
Zum Whirlpool Reinigen gehört auch die tägliche Pflege der Filterkartusche dazu. Trennen Sie die Spa-Pumpe vom Strom und entnehmen Sie anschließend den Kartuschenfilter. Dieser lässt sich nun mit einem Gartenschlauch oder unter fließendem Wasser ausspülen und von Verschmutzungen befreien. Sollten sich hartnäckige Verschmutzungen angesammelt oder die Filterkartusche sich gar verfärbt haben, sollte diese ausgewechselt werden. Hersteller empfehlen alle ein bis zwei Wochen eine neue Filterkartusche* einzusetzen – dies variiert jedoch stark nach Gebrauch und Wasserqualität. Die Oberfläche Ihrer Spa-Pumpe können Sie von Zeit zu Zeit mit einem feuchten Lappen abwischen – bei stärkeren Verunreinigungen ist auch die Zugabe von Spülmittel möglich.
Whirlpool reinigen – Das Fazit
Wie Sie sehen, ist es gar nicht so schwer, den aufblasbaren Whirlpool zu reinigen. Hierfür können Sie entweder einen feuchten Lappen bzw. einen nicht scheuernden Schwamm verwenden oder aber auf ein praktisches Reinigungs-Set zurückgreifen. Dieses beinhaltet meist einen Kescher zum Abfischen von Laub und grobem Schmutz sowie eine Bürste und einen Schwamm zum Reinigen der Poolwände.
Regelmäßig durchgeführt erhöht das Reinigen des Whirlpools dessen Lebensdauer und verhindert, dass sich Algen sowie sonstige Verunreinigungen in Ihrem aufblasbaren Whirlpool ansammeln. So können Sie entspannt Ihr Wellness-Vergnügen genießen.