Aufblasbarer Whirlpool FAQ – Häufig gestellte Fragen

Aufblasbarer Whirlpool

 

Ein aufblasbarer Whirlpool erfüllt Ihnen den Traum einer eigenen Wellness-Oase für Zuhause. Dabei wird nicht nur Luxus geboten, sondern auch der Geldbeutel geschont. Wenn Sie nun mit dem Gedanken spielen, einen aufblasbaren Jacuzzi zu kaufen, werden Sie bestimmt jede Menge Fragen dazu haben.

Wir möchten Ihnen gerne bei diesen Fragen zur Seite stehen und haben daher die passenden Antworten rund um das Thema „Whirlpool aufblasbar“ für Sie zusammengestellt.

Whirlpool aufblasbar – Vor dem Kauf

Was ist ein aufblasbarer Whirlpool?

Wie der Name bereits erahnen lässt, wird ein aufblasbarer Whirlpool mit Luft befüllt. Dies geschieht in der Regel mithilfe einer im Lieferumfang enthaltenen Spa-Pumpe, die gleichzeitig über viele im Jacuzzi verteilte Luftdüsen für ein sprudelndes Wellness-Erlebnis sorgt. Aufblasbare Whirlpools sind in einer Vielzahl verschiedener Formen verfügbar: rund, quadratisch, oval sowie achteckig. Die Vorteile von aufblasbaren Whirlpools liegen vor allem in der Flexibilität sowie der Möglichkeit, diese zu jeder Zeit schnell wieder abzubauen und platzsparend zu verstauen. Nicht zuletzt ist auch der günstige Preis ein entscheidender Faktor, wieso sich viele Käufer mittlerweile für ein aufblasbares Modell statt eines festen Jacuzzis entscheiden.

Wie viel kostet ein aufblasbarer Whirlpool?

Aufgrund der hohen Anzahl verschiedener Modelle auf dem Markt lässt sich kein genauer Preis für einen aufblasbaren Whirlpool festlegen. Die Preisspanne liegt aktuell (2017) zwischen 350 und 900 Euro. Im Vergleich: Qualitativ gute fest installierte Modelle kosten meist 5.000 Euro und mehr. Wie Sie sehen, muss eine eigene Wellness-Oase für Zuhause nicht teuer sein. Tipp: Werfen Sie einen Blick auf unsere Bestseller-Liste.

Für wie viele Personen ist ein aufblasbarer Whirlpool geeignet?

Die meisten aufblasbaren Whirlpools bieten Platz für zwei bis vier, manche gar für sechs Personen. In unserer Vergleichstabelle können Sie sich darüber einen Überblick verschaffen.

Sind aufblasbare Whirlpools laut?

Wenn Sie sich in der Nähe des Whirlpools befinden, nehmen Sie bei aktivierter Zirkulationspumpe höchstens ein schwaches Summen wahr. Ist hingegen die Sprudelpumpe aktiv, wird es deutlich lauter. Viele Menschen vergleichen die Lautstärke etwa mit einem Staubsauger. Befinden Sie sich im Wasser, so wird die Lautstärke der Spa-Pumpe durch das sprudelnde Wasser überschattet.

Welchen aufblasbaren Whirlpool soll ich kaufen?

Ihren Kaufentscheid können wir Ihnen leider nicht abnehmen, da die richtige Wahl stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Wir legen Ihnen dazu unseren Beitrag „Aufblasbarer Whirlpool kaufen“ nahe, bei dem Sie Infos und Tipps zum Kauf erhalten. Als weitere Kaufempfehlung bewährte sich zudem unsere Bestseller-Liste.

Whirlpool aufblasbar – Nach dem Kauf

Sind die Jacuzzis für Indoor und Outdoor geeignet?

Ein aufblasbarer Whirlpool ist sowohl Indoor als auch Outdoor nutzbar. Ob im Wohnraum, im Keller, auf dem Balkon, im Garten oder auf der Terrasse – Ihren portablen Whirlpool können Sie an jeder geeigneten Stelle bedenkenlos aufbauen. Ein im Freien aufgestellter Whirlpool aufblasbar sollte allerdings vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.

Sind aufblasbare Whirlpools auch im Winter nutzbar?

Jein – viele Hersteller empfehlen, den aufblasbaren Whirlpool nicht unterhalb einer Temperatur von +4° C zu betreiben, da PVC bei großer Kälte zur Versprödung neigt. Außerdem kann das Wasser in der Pumpe gefrieren, wodurch darin befindliche Wasserleitungen beschädigt werden können. Befindet sich Ihr aufblasbarer Whirlpool hingegen im Wintergarten oder an einem sonstigen vor Frost geschützten Ort, so können Sie ihn das ganze Jahr über ohne Bedenken nutzen.

Wie reinige ich den aufblasbaren Whirlpool?

Ist der Whirlpool aufblasbar, so unterscheidet sich die Reinigung gegenüber eines fest installierten Jacuzzis. Für die Reinigung des aufblasbaren Whirlpools reicht warmes Wasser sowie eine milde Seite bzw. flüssiges Spülmittel völlig aus. Um Beschädigungen der Poolwand zu vermeiden, sollten Sie einen Schwamm oder Lappen verwenden, der nicht scheuert. Lesen Sie dazu unsere Tipps zur Whirlpool Reinigung.

Sollte der aufblasbare Whirlpool desinfiziert werden?

Das warme Wasser des Whirlpools bietet ideale Voraussetzungen für die Vermehrung von Keimen, Bakterien, Viren sowie Pilzen. Um die schädlichen Mikroorganismen zu beseitigen und sich keinen gesundheitlichen Gefahren auszusetzen, ist neben der regelmäßigen Reinigung des aufblasbaren Whirlpools auch die Desinfektion des Wassers unabdingbar. In unseren Tipps zur Whirlpool Desinfektion erfahren Sie, welche Desinfektionsmittel sich für Ihr aufblasbares Sprudelbad eignen und wie Sie dabei am besten vorgehen. Darüber hinaus haben wir für Sie noch Tipps zur Whirlpool Wasserpflege zusammengestellt, die eine optimale Wasserqualität gewährleisten.

Wie hoch sind die Stromkosten?

Eine oft gestellte Frage, die sich leider nicht pauschal beantworten lässt, da die Stromkosten bei Whirlpools zum Aufblasen von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. So hat vor allem die Nutzungsdauer, die gewählte Wassertemperatur sowie die durchschnittliche Umgebungstemperatur einen direkten Einfluss auf die verursachten Stromkosten.

Wieso verliert der aufblasbare Whirlpool Luft?

Wenn der Whirlpool aufblasbar ist, so muss ein Luftverlust nicht zwangsweise ein Hinweis auf ein undichtes Luftventil oder ein Loch in der Poolwand sein. Viel eher kann ein solcher Luftverlust nämlich auf einen natürlichen Ursprung zurückzuführen sein, der durch Schwankungen der Umgebungstemperatur auftreten kann. Wurde Ihr Jacuzzi an einem warmen Sommertag aufgeblasen und sinkt die Temperatur in der Nacht, so zieht sich die Luft im Luftring zusammen und es scheint so, als hätte der Whirlpool Luft verloren, was in Wahrheit jedoch nicht der Fall ist.

Kann man den aufblasbaren Whirlpool mit Regenwasser füllen?

Sowohl Regen- als auch Grundwasser eignen sich nicht für aufblasbare Whirlpools. Der Grund liegt darin, dass Regenwasser Schwebstoffe enthält und oben drauf auch zu weich ist. Weiches Wasser hat die Eigenschaft sich mit Mineralien anzureichern, was im schlimmsten Fall mit dem Entzug des Weichmachers aus dem Kunststoff enden kann. Zudem sind die handelsüblichen Regenwasserspeicher oft nicht in der Lage kleinste Schwebeteilchen aus dem Wasser herauszufiltern, was wiederum zu Ablagerungen im Leitungssystem Ihres Whirlpools zum Aufblasen führen kann.