
Inhaltsverzeichnis
Material & Aufbau
Aufblasbar mag nach billig oder gar unstabil klingen, doch dies ist beim Lay-Z-Spa Hawaii HydroJet Pro überhaupt nicht der Fall. Für die Außenhülle des Whirlpools zum Aufblasen wurde nämlich ein hochwertiges Kunstleder verwendet, das aus einem dreilagigem TriTech-Material besteht. Im aufgeblasenen Zustand kann sich eine normalgewichtige erwachsene Person problemlos auf den Rand des Whirlpools setzen, ohne dass dieser einknickt.
Die Spa-Pumpe – sozusagen das Herzstück des Jacuzzis – wird von einer stoß- und witterungsfesten Hartplastikschale ummantelt. Das Aufbauen des Lay-Z-Spa Hawaii HydroJet Pro* ist, wie bei aufblasbaren Whirlpools üblich, sehr einfach gehalten. Selbst bei Anfängern dürften vom Auspacken bis zum Wasser einlassen kaum mehr als 30 Minuten vergehen.
Praktisch dabei ist, dass die mitgelieferte Spa-Pumpe gleichzeitig als Luftpumpe dient, um den Whirlpool aufzublasen. So wird Ihnen bereits beim Start viel Arbeit abgenommen.
Hoher Komfort beim Lay-Z-Spa Hawaii HydroJet Pro
Der Lay-Z-Spa Hawaii HydroJet Pro von Bestway lässt die Herzen von Wellness-Begeisterten höher schlagen und bietet insgesamt 120 Luftdüsen, die für einen ordentlichen Blubberspaß sorgen. Zusätzlich – und das gilt als Highlight bei diesem Modell – verfügt der aufblasbare Whirlpool über acht kräftige Massagedüsen, die ein ordentliches Massageerlebnis garantieren. Der aufblasbare Whirlpool eignet sich dank einer integrierten Heizfunktion sowohl für die kälteren Monate als auch für den Sommer zur Erfrischung. Das Wasser lässt sich dabei auf eine maximale Temperatur von bis zu 40°C erwärmen.
Salzwassersystem hält den Whirlpool frei von Keimen
Die korrekte Wasserpflege gilt gerade für Anfänger oft als Herausforderung, weswegen Bestway beim Lay-Z-Spa Hawaii HydroJet Pro nun einen neuen Weg eingeschlagen hat. Der Whirlpool besitzt nämlich – wie wir es von Intex-Modellen kennen – ein eigenes Salz-Chlorinator-System, das zur Abtötung von schädlichen Bakterien dient und mit herkömmlichem Salz (Natriumchlorid) betrieben werden kann.
Ein im Pumpensystem befindlicher Sensor gibt zusätzlich Aufschluss darüber, ob sich im Wasser zu viel oder zu wenig Salz befindet, sodass nicht mehr manuell nachgemessen werden muss. Selbstverständlich lässt sich der aufblasbare Jacuzzi auch mit Aktivsauerstoff oder Brom betreiben.
Heizung macht den Whirlpool im Winter nutzbar
Die Aufheizdauer liegt laut Hersteller zwischen 1,5 bis 2°C pro Stunde, wobei hier vor allem die anfängliche Wasser- sowie die Umgebungstemperatur maßgebend sind. Bei einer Umgebungs- und Wassertemperatur von 20°C lag die Aufheizzeit bei knapp 12 Stunden bis eine Temperatur von 40°C erreicht werden konnte.
Dank einer neu hinzugekommenen Timer-Funktion lässt sich beim Lay-Z-Spa Hawaii HydroJet Pro die Zeit sowie die Aufheizdauer festlegen. Vor allem berufstätige Personen können auf diese Weise Strom sparen, indem sie die Heizung nicht den kompletten Tag aktiviert haben, sondern diese erst zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch anspringen lassen.
Bedienung & Nutzerfreundlichkeit
Die Bedienung beim Lay-Z-Spa Hawaii HydroJet Pro ist sehr einfach gehalten und nahezu selbsterklärend – falsch machen kann man nichts. Das bisherige Bedienfeld wurde durch Bestway komplett überarbeitet und mit einem neuen touchbasierten Panel versehen, das sich auf der Oberseite der Spa-Pumpe befindet. Neben der getrennten Ansteuerung der acht Massage- sowie den 120 Sprudeldüsen, lassen sich über das Panel auch Wasserfilterung, -Temperatur sowie das Salzwassersystem bedienen.
Die automatische Abschaltfunktion des Massagesystemes nach 30 Minuten bei der Sprudelfunktion beziehungsweise 60 Minuten bei der Massagefunktion behält der Hersteller weiterhin bei. Was wir jedoch weiterhin etwas unpraktisch finden, ist die im Fehlerfall auf dem Display angezeigten Fehlercodes von E01 bis E12. So muss die Bedienungsanleitung stets griffbereit liegen, um zu wissen, was für ein Fehler vorliegt. Dies ist uns vor allem bei der Verwendung des Salzwassersystemes aufgefallen, als uns per Fehlercode auf einen zu niedrigen oder zu hohen Salzgehalt im Wasser hingewiesen wurde.
Technische Daten des Lay-Z-Spa Hawaii HydroJet Pro
- Sicherheit: CE/TÜV/GS geprüft
- Anschluss: 220-240V, 50Hz, 2.060W
- Größe: 180 x 180 x 71 cm
- Füllgewicht: 1.225 kg
- Wasserkapazität: 795 Liter (80% gefüllt)
- Sprudelmassage: 8 HydroJet- und 120 Luftdüsen
- Filterleistung: 50 Watt, 1.325 Liter pro Stunde
- Heizleistung: 2000 Watt, 1,5 bis 2°C pro Stunde
- Maximale Wassertemperatur: 40°C
Im Lieferumfang enthalten
- Aufblasbarer Whirlpool Bestway Lay-Z-Spa Hawaii HydroJet Pro
- Spa-Pumpe mit digitalem Bedienfeld
- Wärme-isolierende Bodenmatte
- Thermoabdeckung mit Clipverschlüssen
- Filterkartusche
- Chemikalienschwimmer
- Selbstklebende Reparaturflicken
- Bedienungsanleitung/DVD
Fazit zum Bestway Lay-Z-Spa Hawaii HydroJet Pro
Beim Lay-Z-Spa Hawaii HydroJet Pro* handelt es sich um den ersten Jacuzzi zum Aufblasen, der eine Kombination aus Blubberspaß (120 Luftdüsen) und echter Massage (8 HydroJet-Düsen) bietet. Zusätzlich wird der Komfort für den Anwender durch das integrierte Salzwassersystem in die Höhe geschraubt, wodurch bei der Wasserpflege weniger Arbeit entsteht.
Der Preis der Wellness-Oase mag auf den ersten Blick zwar etwas hoch erscheinen, doch im Anbetracht des erhöhten Komforts sowie den zusätzlichen Funktionen ist dieser durchaus gerechtfertigt. Der Lay-Z-Spa Hawaii HydroJet Pro legt bei den aufblasbaren Whirlpools neue Maßstäbe fest und steigt damit völlig verdient auf das Siegertreppchen.